Schon vor langer Zeit habe ich das Buch 'Tildas Haus' gekauft. Es wurde in den Niederlanden von einem Zeitschriftenverlag angeboten, und das Wort 'Tilda' stand nur ganz klein drauf.
Jetzt habe ich endlich mal das schöne Tilda Haus aus diesem Buch auf einem Kissen verarbeitet. Der schöne Westfalenstoff passt prima zum Thema finde ich.
Da Handsticken wirlich nicht so mein Ding ist (bis auf Kreuzstich, das liebe ich), habe ich mal mit Blümchenknöpfe gearbeitet, sieht auch ganz nett aus.
Ich finde die Kombination aus dem Rosenstoff und dem Vichykaro ganz schön, in dieser Form werde ich glaube ich noch mehr Kissen machen. Super für Klein und für Groß!
LG
Yvonne
Freitag, 21. Dezember 2012
Mittwoch, 19. Dezember 2012
Phoebe für Kinder
Seitdem Tochter mit meiner Phoebe herumgelaufen ist, habe ich festgestellt, dass Phoebe auch ein sehr schönes Schnittmuster für eine Kindertasche ist. Es hat zwar ein wenig gedauert, aber ich habe es jetzt geschafft, eine Phoebe-Kinder-Tasche zu nähen.
Die Tasche wird wie ein Messengerbag über den Kopf getragen und hängt dann sehr schön am Körper.
Bestickt habe ich sie mit der schönen Milli. Ich finde, das Rot passt so schön zum Streifenjeansstoff. Von innen gefüttert mit rotem Karo.
Jetzt muss ich mal ein paar neue Stickfarben kaufen, die ersten 1000m Rollen neigen sich dem Ende zu.
Euch einen schönen Abend!
LG
Yvonne
Die Tasche wird wie ein Messengerbag über den Kopf getragen und hängt dann sehr schön am Körper.
Bestickt habe ich sie mit der schönen Milli. Ich finde, das Rot passt so schön zum Streifenjeansstoff. Von innen gefüttert mit rotem Karo.
Jetzt muss ich mal ein paar neue Stickfarben kaufen, die ersten 1000m Rollen neigen sich dem Ende zu.
Euch einen schönen Abend!
LG
Yvonne
Montag, 17. Dezember 2012
Danke!
Gestern hatten wir unseren privaten Weihnachtsmarkt. Den ganzen Morgen haben wir vorbereitet: das Wohnzimmer in einem Laden verwandelt, aufgeräumt, Glühwein selbst gemacht, Plätzchen bereitgestellt....
Und dann war es 13.00 Uhr und keiner kam....Wir haben uns dann selbst um den ersten Teller Plätzchen gekümmert und diesen dann ständig nachgefüllt. Um 14.00 Uhr klingelte es dann, und die erste Nachbarin war da und hat gestaunt über unser können...Danach hat es ständig geklingelt und wir waren überwältigt von der Anzahl der Gäste. Mit einem Becher Glühwein in der Hand wurde herumgelaufen, geschaut, bewundert und gekauft.
Viele Lieblingsstücke gingen in liebevolle Hände über. Es hat mich so gefreut, dass die Sachen, die mir inzwischen ans Herz gewachsen waren, an Freunde und Bekannte übergegangen sind.
Daher sage ich: Danke. Danke an alle die dabei waren, sich mit uns gefreut haben und uns unterstützt haben nach der Enttäuschung des abgesagten Weihnachtsmarktes.
Fazit ist, dass dieser Markt so persönlich, gemütlich und entspannt war, dass der ganze vorherige Stress komplett vergessen ist!
Ich wünsche allen viel Spaß mit den erworbenen Sachen und hoffentlich bis bald!
Liebe Grüße
Yvonne
PS: Das Schnittmuster dieses Strumpfes ist von Tilda, der Rosenstoff von Westfalen.
Und dann war es 13.00 Uhr und keiner kam....Wir haben uns dann selbst um den ersten Teller Plätzchen gekümmert und diesen dann ständig nachgefüllt. Um 14.00 Uhr klingelte es dann, und die erste Nachbarin war da und hat gestaunt über unser können...Danach hat es ständig geklingelt und wir waren überwältigt von der Anzahl der Gäste. Mit einem Becher Glühwein in der Hand wurde herumgelaufen, geschaut, bewundert und gekauft.
Viele Lieblingsstücke gingen in liebevolle Hände über. Es hat mich so gefreut, dass die Sachen, die mir inzwischen ans Herz gewachsen waren, an Freunde und Bekannte übergegangen sind.
Daher sage ich: Danke. Danke an alle die dabei waren, sich mit uns gefreut haben und uns unterstützt haben nach der Enttäuschung des abgesagten Weihnachtsmarktes.
Fazit ist, dass dieser Markt so persönlich, gemütlich und entspannt war, dass der ganze vorherige Stress komplett vergessen ist!
Ich wünsche allen viel Spaß mit den erworbenen Sachen und hoffentlich bis bald!
Liebe Grüße
Yvonne
PS: Das Schnittmuster dieses Strumpfes ist von Tilda, der Rosenstoff von Westfalen.
Freitag, 14. Dezember 2012
Tilda in Rot
Letztendlich habe ich es nicht geschafft, heute noch viel zu Fotografieren. Dafür riecht es hier aber herrlich nach Plätzchen. Leider kann ich Euch den Duft nicht herüberschicken.
Hier noch ein paar Kissen in Rottöne, mit dem schönen Tilda Webband.
In dieser Kombination habe ich gleich 2 Kissen genäht, weil sie mir so gut gefällt.
Der Ofen ruft, ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
LG
Yvonne
Hier noch ein paar Kissen in Rottöne, mit dem schönen Tilda Webband.
In dieser Kombination habe ich gleich 2 Kissen genäht, weil sie mir so gut gefällt.
Der Ofen ruft, ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
LG
Yvonne
Donnerstag, 13. Dezember 2012
Tilda Patch mit Liebe 2
Ja, und wieder wurden ein Paar Tilda-Stöffchen angeschnitten... Auch diesmal bunt gemixt für ein weiteres Patch mit Liebe-Kissen. Davon habe ich inzwischen einige in unterschiedlichen Farben genäht, ich habe noch einiges zu Fotografieren...
Ich kann Euch gar nicht sagen, welches der Muster mir am Besten gefällt. Eigentlich gefallen sie mir alle!
Hier noch mal im Detail, die tollen Farben zusammen.
Das Kissen passt im Übrigen super zum Sofa, ist aber für den Markt am Sonntag gedacht.. Mal schauen, ob es jemanden genau so gefällt wie mir....
Morgen werde ich eine Runde fotografieren. Es wird Zeit, Euch alles zu zeigen, was in letzter Zeit so entstanden ist..
LG
Yvonne
Ich kann Euch gar nicht sagen, welches der Muster mir am Besten gefällt. Eigentlich gefallen sie mir alle!
Hier noch mal im Detail, die tollen Farben zusammen.
Das Kissen passt im Übrigen super zum Sofa, ist aber für den Markt am Sonntag gedacht.. Mal schauen, ob es jemanden genau so gefällt wie mir....
Morgen werde ich eine Runde fotografieren. Es wird Zeit, Euch alles zu zeigen, was in letzter Zeit so entstanden ist..
LG
Yvonne
Mittwoch, 12. Dezember 2012
Große Enttäuschung
Dieses Jahr wollte ich wieder beim Weihnachtsmarkt auf dem örtlichen
Bauernhof mitmachen. Letztes Jahr hatten wir hier sehr viel Freude an
den Gesprächen mit den Interessierten und die Reaktionen auf unseren
Kreationen.
Im September habe ich uns dann für den Markt angemeldet und Gas gegeben und sehr, sehr viel für den Markt genäht.
Gestern erhielt ich dann die Nachricht, dass der Markt aus betrieblichen Gründe NICHT stattfinden wird. Die Frust war groß. So kurzfristig wurde die ganze Planung, die Vorbereitung und die Vorfreude ausgebremst.
Wir haben jetzt umdisponiert. Einigen Interessierten werden jetzt Zuhause empfangen und wir machen eine Art Näh-Mal-Ware Party.
Hier eine kleine Spitze vom Eisberg von den genähten Sachen. Mein Mann hat extra ein Bäumchen gemacht um die Schlüsselanhänger, Herzen und Weihnachtsbäumchen schön zu präsentieren.
Jetzt freu ich mich auf die neue Chance und werde demnächst berichten, wie es war!
Liebe Grüße
Yvonne
Im September habe ich uns dann für den Markt angemeldet und Gas gegeben und sehr, sehr viel für den Markt genäht.
Gestern erhielt ich dann die Nachricht, dass der Markt aus betrieblichen Gründe NICHT stattfinden wird. Die Frust war groß. So kurzfristig wurde die ganze Planung, die Vorbereitung und die Vorfreude ausgebremst.
Wir haben jetzt umdisponiert. Einigen Interessierten werden jetzt Zuhause empfangen und wir machen eine Art Näh-Mal-Ware Party.
Hier eine kleine Spitze vom Eisberg von den genähten Sachen. Mein Mann hat extra ein Bäumchen gemacht um die Schlüsselanhänger, Herzen und Weihnachtsbäumchen schön zu präsentieren.
Jetzt freu ich mich auf die neue Chance und werde demnächst berichten, wie es war!
Liebe Grüße
Yvonne
Freitag, 19. Oktober 2012
Tilda Patchwork
Als ich vor einiger Zeit mit einer lieben Freundin in den Niederlanden war, habe ich da beim Hobbyladen ein Paket Tilda-Zuschnitte zum Super-Preis gefunden. Ich bin ein paar Mal darum herum geschlichen, und habe mich dann entschieden, sie einfach mitzunehmen. Mir würde schon etwas einfallen, was ich daraus machen kann.
So war es dann auch. Lange habe ich gepuzzelt, wie ich die Farben kombiniere, dann habe ich mich an die Maschine gesetzt, und alle Quadrate zusammengenäht.
Dann habe ich das Ganze auf einer Lage Thermolam genäht, und mit einem rosa Vichy-Stoff unterfüttert. Ich bin so zufrieden mit dem Ergebnis, es fühlt sich so flauschig weich an, ist super leicht, und trotzdem sehr Standhaft um Geschirr darauf zu stellen.
Mein Greengate Geschirr passt prima zur Decke. Ich bin eine große Blümchen-auf-Geschirr-Liebhaberin. Zum Glück kann mein Mann Blümchen auch gut leiden, als ich mal alleine Stoff für Gardinen einkaufen ging, hat er mir mit auf dem Weg gegeben, dass er Rosenstoffe mag. Siehe auch die Gardine im Hintergrund.
Ich glaube, dass wenn man einmal mit Tilda-Stoffe gearbeitet hat, man sie immer wieder vernähen möchte. So ist es jedenfalls bei mir. Ich werde mal im Schrank nachsehen, welcher Stoff als nächster dran ist!
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
LG
Yvonne
So war es dann auch. Lange habe ich gepuzzelt, wie ich die Farben kombiniere, dann habe ich mich an die Maschine gesetzt, und alle Quadrate zusammengenäht.
Dann habe ich das Ganze auf einer Lage Thermolam genäht, und mit einem rosa Vichy-Stoff unterfüttert. Ich bin so zufrieden mit dem Ergebnis, es fühlt sich so flauschig weich an, ist super leicht, und trotzdem sehr Standhaft um Geschirr darauf zu stellen.
Mein Greengate Geschirr passt prima zur Decke. Ich bin eine große Blümchen-auf-Geschirr-Liebhaberin. Zum Glück kann mein Mann Blümchen auch gut leiden, als ich mal alleine Stoff für Gardinen einkaufen ging, hat er mir mit auf dem Weg gegeben, dass er Rosenstoffe mag. Siehe auch die Gardine im Hintergrund.
Ich glaube, dass wenn man einmal mit Tilda-Stoffe gearbeitet hat, man sie immer wieder vernähen möchte. So ist es jedenfalls bei mir. Ich werde mal im Schrank nachsehen, welcher Stoff als nächster dran ist!
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!
LG
Yvonne
Abonnieren
Posts (Atom)